Seit 2002 veranstalten die Hamburger Spielmobile (Falkenflitzer, Mobile & Spieltiger) die Spielmobilkarawane. Eine Woche lang ziehen wir im Rahmen unseres Ferienprogrammes gemeinsam durch die Hansestadt und Spielen mit den Kindern aus verschiedenen Stadtteilen. Dabei haben wir alles im Gepäck was die Spielmobilarbeit hergibt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Kulturfestival Lüttville findet jeden Sommer auf dem Dockvillegelände in Hamburg Wilhelmsburg für Kinder statt. www.luettville.de
Mit dem Zirkus Zaretti werden Zirkusnummern einstudiert mit anschließender Vorstellung im bunten Zirkuszelt.
Jährliches Ferienprogramm mit allen Hamburger Spielmobilen auf 5 Plätzen, quer durch Hamburg.
Seit 2019 führen wir in Kooperation "Mit Pferden stärken" Reiterfreizeiten durch.
Kinder & Eltern werden in die Umgestaltung des Göhlbachtals einbezogen, Kooperation mit Steg Hamburg mbH
Ein Tanzprojekt (2008 / 2011 / 2016) in Kooperation mit Kampnagel. Gern senden wir einen Dokufilm.
Nicht jährlich, aber doch immer mal wieder veranstalten wir Kanufreizeiten. Die letzte fand 2019 statt.
Seit 1992 finden jährlich zu Pfingsten und im Sommer Freizeiten auf der Nordseeinsel Föhr in Kooperation mit unserem Landesverband Der Falken statt.
Jährlich in den Sommerferien finden große und kleine Zeltlager statt.
In Koop. mit www.flairdrum.com entstehen selbstgebaute Musikinstumente aus Plastikflaschen mit denen gemeinsam musiziert wird.
Wir veranstalten jährlich Fußballturniere für Kinder in Hamburg.
Als Frühlingsprojekt finden immer wieder Gartenaktionen in den Unterkünften statt.
In einer Kooperation mit dem Verein "Westwind" werden Kinder second-hand Fahrräder aufpeppeln die sie dann behalten dürfen.
FAMM (FAMM– Fragen, Antworten, Medien Machen) ist eine 2022 entstandene Kooperation von TIDE, den Hamburger Spielmobilen SpielTiger, Falkenflitzer und MOBILE sowie dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum.
Das Projekt wurde ins Leben gerufen um die Medienkompetenzen unserer Kinder zu stärken.
In Workshops erstellen und veröffentlichen Kinder aus verschiedenen Hamburger Flüchtlingsunterkünften eigene digitale Beiträge. Sie erlangen dabei technisches Grundwissen im Mobile Reporting und bekommen Einblicke in persönlichkeits-, datenschutz- und medienrechtliche Aspekte.
Mehr Infos und Videos zum Projekt findet ihr hier:
https://www.tidenet.de/mitmachen/jugendliche-kinder/famm
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.